Start Über uns Service Fahrzeuge AGBs Impressum Kontakt








boy

Seit 2004 ihr zuverlässiger Logistikpartner vom Niederrhein








Herzlich Willkommen bei HPC-Logistik, wie können wir Ihnen helfen ?








© 2024/25 - HPC-Logistik



Über Uns


durch unsere langjährige Erfahrung in der Transport und Logistik Branche und durch

zahlreiche sehr erfolgreich abgewickelte Projekte zeichnen wir uns als einen zuverlässigen

Geschäftspartner im Bereich Transport, Planung und Logistik aus.

Wenn Sie sich für uns und unser Team entscheiden, werden Sie von unserer Kompetenz, unserem Engagement

und unserer hohen Verfügbarkeit während Ihres gesamten Projekts profitieren.

Sie können darauf vertrauen, dass wir gemeinsam Ihre Geschäftsentwicklung in die richtige Richtung vorantreiben.
















Service



Wir bieten ihnen ein Umfangreiches Portfolio aus der gesamten Logistikpalette.

Für uns ist kein Lieferwunsch zu klein und keine Aufgabe zu Groß

hier ein kleiner Auszug :


- Terminlieferung

- Next Day

- Express

- Abholung

- Lieferung


Selbstverständlich bieten wir auch weiter Dienstleistungen im Transport und Logistik Bereich an.


Senden sie einfach eine Email mit ihren Wünschen an :

angebot@hpc-logistik.de




Fahrzeuge


Hier finden Sie die aktuellen Maße unsere Fahrzeuge. Weitere Grössen sind Kurzfristig vefügbar.



D – Maximale Laderaumlänge am Boden, E – Schiebetur Öffnungshöhe, F – Schiebetur Offnungsweite

D - 2460mm E - 1550mm F - 1180mm



D – Maximale Laderaumlänge am Boden, E – Schiebetur Öffnungshöhe, F – Schiebetur Offnungsweite

D - 2555mm E - 1324mm F - 1030mm



D – Maximale Laderaumlänge am Boden, E – Schiebetur Öffnungshöhe, F – Schiebetur Offnungsweite

D - 3044mm E - 1700mm F - 1300mm



Jobs




Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung für unser Team.



Sie sollten :

- mindestens 21 Jahre alt sein

- einen Führerschein der Klasse B besitzen

- Deutsch in Wort und Schrift beherschen

- ein vernünftiges äusseres Erscheingsbild besitzen

- Teamfähig sein



sollten Sie sich jetzt angesprochen fühlen dann senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen an :



bewerbung@hpc-logistik.de



Wir freuen uns auf Sie

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) der Firma HPC Logistik-Service Konstantin Düllberg


Jeder Auftrag unterliegt den Vertragsbedingungen der Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp) bzw. CMR (grenzüberschreitende Transporte) jeweils neueste Fassung und, soweit diese für logistische Leistungen nicht gelten, nach den HPC Logistik-Service Grevenbroich - AGB. Eine Erweiterung der Haftung kann erfolgen, wenn auf Wunsch und zu Lasten des Auftraggebers eine gesonderte Transportversicherung abgeschlossen wird.

1) - Beauftragung
Mit der Bestellung des Transportunternehmens erteilt der Kunde einen Transportauftrag an die Firma HPC Logistik-Service . Dabei ist es unerheblich ob dies telefonisch, mündlich oder schriftlich (Fax, Email oder Post) erfolgt. Der Vertrag gilt von Seiten HPC Logistik-Service als angenommen bzw. abgeschlossen, sobald eine schriftliche Auftragsbestätigung zu einem bestimmten Tag oder einer bestimmten Zeit bzw. zu einem bestimmten Ort dem Kunden (Auftraggeber) vorliegt.


1.1) - Informationspflicht des Auftraggebers u. Fahrzeuggestellung
Der Absender (Auftraggeber) unterrichtet den Frachtführer rechtzeitig vor Durchführung der Beförderung über alle wesentlichen, die Durchführung des Vertrages beeinflussenden Faktoren. Hierzu zählen neben Art und Beschaffenheit, Gewicht, Menge sowie die einzuhaltenden Termine auch technische Anforderungen an das Fahrzeug und evtl. erforderliches Zubehör, Angaben zum Wert des Gutes macht der Absender dann, wenn dies für das zu stellende Fahrzeug/Zubehör von Bedeutung ist. Der Frachtführer verpflichtet sich, entsprechend geeignete Fahrzeuge zu stellen.


1.2) - Übergabe des Gutes
Der Absender/Verpacker/Auftraggeber hat dem Frachtführer das Beförderungsgut in beförderungsfähigem Zustand gemäß § 411 HGB einschl. den ordnungsgemäß ausgefüllten Begleitpapieren ( §410, 415 HGB )- (Stückzahl, Menge o. Gewicht) zu übergeben. Der Frachtführer ist zur Überprüfung von Stückzahl, Menge o. Gewicht nur verpflichtet, wenn dies zumutbar, möglich und vereinbart ist. Der Absender hat, außer bei geringfügigem Umfang, für die entstandenen Aufwendungen Ersatz zu leisten, im weiterem hat er bei Vertragsschluss bzw. bei der Übergabe des Frachtgutes dem Frachtführer über die Art des Gutes und über die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen zu unterrichten.


1.3) - schriftliche Bestätigung
Wird von HPC Logistik-Service eine schriftliche Bestätigung dieser Angaben gemäß Abs. 1.2 verlangt, kann eine Überprüfung aber nicht vorgenommen werden, erfolgt die Bestätigung durch HPC Logistik-Service unter Vorbehalt.


1.4) - Frachtbrief/ Begleitpapier
Der Frachtvertrag wird in einem Frachtbrief festgehalten, der beiderseitig unterzeichnet wird. Ist ein Frachtbrief nicht angezeigt kann auch ein anderes Begleitpapier verwendet werden.


1.5) - Gefährliches Gut
Der Absender hat bei Vertragsschluss dem Frachtführer über die Art des gefährlichen Gutes und über die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen zu unterrichten. Nicht transportiert werden Sendungen, die eine Gefahr für Personen, Tiere und anderer Güter darstellen.


1.6) - Von der Beförderung ausgeschlossene Güter
HPC Logistik-Service übernimmt keine Aufträge, die sich auf folgende Güter beziehen: Edelmetalle, Schmuck, Edelsteine, Geld, Münzen, Wertpapiere, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Brief- oder andere Wertmarken, Unikate und andere Güter von außergewöhnlich hohem Wert; gefährliche Güter im Sinne des Gefahrgutgesetzes, insbesondere radioaktive Stoffe, explosive Güter, Waffen, Munition und Güter, von denen Gefahren für andere Güter, Umwelt oder Personen ausgehen können oder deren Beförderung, Aus- oder Einfuhr nach geltendem Recht verboten sind; lebende Pflanzen und lebende Tiere, leicht verderbliche Güter und temperaturempfindliche Waren sowie sterbliche Überreste; Sendungen, die dem Beförderungsmonopol der Post unterliegen; Sendungen, deren Inhalt, äußere Gestaltung, Beförderung oder Lagerung gegen ein gesetzliches oder behördliches Verbot verstoßen oder besondere Einrichtungen, Sicherheitsvorkehrungen oder Genehmigungen erfordern würden.


1.7) - Paletten / Palettentausch
Die Verpflichtung des Frachtführers aus dem Beförderungsvertrag umfasst keine Gestellung von Ladehilfsmitteln und Packmitteln, insbesondere keine Gestellung von Paletten. Der Vertrag über die Beförderung von palettiertem Gut ist mit der Auslieferung beim Empfänger erfüllt. Palettentausch bzw. die Rückführung leerer Paletten ist eine gesonderte Dienstleistung die gesondert vergütet wird.


2.0) - Leistungen
Die Firma HPC Logistik-Service Grevenbroich verpflichtet sich, den angeforderten Transport sofort, schnellstmöglich bzw. zum vereinbarten Termin, sorgsam und zuverlässig zu dem vorher vereinbarten Preis durchzuführen. Aufpreise können erfolgen durch Erhöhung der Benzinpreise - Straßengebühren. (Maut, Zoll, Standgebühr, Übernachtungen usw.).


2.1) - Reservierung
Bitte beachten Sie, dass bei Anfragen das jeweilige Fahrzeug maximal 60 Minuten reserviert wird.


2.2) - Beladung / Entladung und Lieferung
Die Beladung des Fahrzeuges erfolgt generell nur durch den Unternehmer und mit Hilfe des Auftraggebers (Kunde) bzw. dessen Beauftragte bei schweren bzw. unhandlichen Packstücken ab 20 Kilo.Es ist zu beachten eine Handentladung wird mit eine Pauschale von 25,00 bis 100,00 Euro berechnet. Bei schweren Packstücken muss gewährleistet sein, das eine Verladungshilfe bzw. eine Endladehilfe (Stapler, Ameise etc.) vor Ort ist. Das Beladen und Entladen hat grundsätzlich unter Berücksichtigung der Bestimmungen der StVO-StVZO über Be- und Entladung und Transport von Gütern im öffentlichen Straßenverkehr und der Umweltrichtlinien zu erfolgen. Bei Nichteinhalten der Bestimmungen kann unser Fahrer den Transport ablehnen. Für die Beseitigung der aufgetretenen Mängel ist der Auftraggeber verantwortlich. Es ist zu beachten, dass zusätzliche Kosten entstehen können. Gleiches trifft für die Sicherung der Packstücke zu, wegen der Haftung des Unternehmers bei Transportschäden. Die Be - und Entladung (Lieferung) erfolgt bis Bordsteinkante bzw. Haustüre soweit die Anfahrt möglich ist. (ohne Insel).(ACHTUNG! Die Ware wird NICHT in Ihre Wohnung geliefert, diese muss von Ihnen ab Bordsteinkante übernommen werden.) Die Lieferung erfolgt nach vorheriger telefonischer Avisierung.


2.3) - Tragehilfen
Ein Tragen der Waren mit dem Kunden - in Wohnungen oder Haus oder dergleichen erfolgt nur nach vorheriger eindeutiger Absprache und gegen zusätzliche Vergütung. Die Preise hierfür entnehmen Sie der gültigen Preisliste bzw. Ihrem Vertrag.


2.4) - Preise und Berechnung
Die Berechnung der Aufträge erfolgt nach der jeweils gültigen Preisliste oder nach Einzelabsprache.


2.5) - Art und Weg des Transportes
Der Auftragnehmer bestimmt Art und Weg des Transportes. HPC Logistik-Service ist berechtigt Aufträge an selbständige Unternehmer oder Fremdfirmen zu vermitteln. Bei diesen Aufträgen haftet ausschließlich der Unternehmer / Fremdfirma für eventuelle Schäden etc. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich über HPC Logistik-Service Grevenbroich.


2.6) - Fälligkeit des Entgelts / Zahlung
Die Zahlung hat generell nach beladen des Fahrzeuges bzw. gleich nach dem entladen des Fahrzeuges am Zielort in bar beim Fahrer zu erfolgen. Der Kunde erhält sofort eine Quittung/ Rechnung für die erbrachte und bezahlte Leistung. Eine Zahlung auf Rechnung erfolgt nur bei Kunden die mehrfach das Unternehmen HPC Logistik-Service Grevenbroich buchten ( Vertrauensklausel ). Für Überland bzw. Deutschlandweite Touren erfolgt die Übernahme der Tour nur gegen Vorkasse. Es erfolgt generell keine Annahme von Schecks bzw. Kreditkarten. Zusätzlich zu vergüten sind besondere, bei Vertragsabschluß nicht vorhersehbare Leistungen und Aufwendungen. Gleiches gilt, wenn der Leistungsumfang durch den Kunden nach Vertragsabschluß erweitert wird. Die Fakturierung der Aufträge erfolgt auf jeden Fall über HPC Logistik-Service Grevenbroich, wobei eine Rechnungsschreibung wöchentlich, bzw. nach Abschluss des jeweiligen Auftrages erfolgt. Die Rechnungen sind zahlbar, nach den jeweiligen vereinbarten Zahlungszielen rein netto, jeweils ab Rechnungsdatum. Bei Einzelaufträgen - Zahlung sofort netto Kasse. Da wir kein eigenes Mahnwesen betreiben werden alle Rechnungen ab Fälligkeitsdatum automatisch an unseren Partner Inkasso zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.


2.7) - Haftung
Die Ausführung der vertraglich zugesicherten Leistungen kann durch das eintreten höherer Gewalt verhindert oder beeinflusst werden. Als höhere Gewalt gilt jedes Er eignis gemäß § 428 HGB. Dafür kann der Fuhrunternehmer nicht haftbar gemacht werden.


2.8) - Haftungsbegrenzungen - (ADSp)
Die Haftung des Spediteurs bei Verlust oder Beschädigung des Gutes (Güterschaden) ist bei 24.1.1 begrenzt auf € 5 für jedes Kilogramm des Rohgewichts der Sendung, 24.1.2 höchstens € 5.000 je Schadenfall.(siehe - ADSp)


3.0) - Sorgfaltspflicht
3.1) - Sicherung von transportempfindlicher Güter
Der Kunde verpflichtet sich sämtliche Transportgüter insbesondere bewegliche oder elektr. hochempfindliche Geräte ( wie z. Bsp. Waschmaschinen, HiFi-Anlagen, Computer, Bildschirme, Fernseher etc. ) fachgerecht für den Transport zu verpacken und zu sichern. Eine Kontrolle der fachgerechten Sicherung übernimmt der Unternehmer vor Beladung des Fahrzeuges nochmals.


3.2) - Sicherung zerbrechlicher Waren
Der Kunde verpflichtet sich ebenfalls alle Kleinteile sowie Glasteile ( Glasböden, Vasen, Lampen etc. ) ordnungsgemäß zu verpacken und für den Transport zu sichern. Weiterhin sind diese Packstücke gesondert zu sichern( Kennzeichnungspflicht ), da sonst keine Haftung dafür übernommen werden kann.


3.3) - Haftung
Eine Haftung besteht nur wenn Punkt 3.1 und 3.2 eingehalten werden bzw. ein grobes fahrlässiges Verhalten des Unternehmens nachgewiesen werden kann. Reklamationen sind sofort bei Fahrer geltend zu machen, eine spätere Anerkennung erfolgt nicht.


4.0) - Zweite Anfahrt / Abholung
Es erfolgt generell keine zweite Anfahrt bzw. Abholung beim Kunden. Sollte eine zweite Anfahrt/ Abholung beim Kunden notwendig werden so ist diese ebenfalls vom Kunden zu vergüten. Sollte es durch schuldhaftes Verhalten des Kunden zu einer zweiten Anfahrt / Abholung kommen so hat der Kunde auch die Haftung zu übernehmen für weitere etwaige entstehende Schäden zum Nachteil des Transportunternehmens. Bei verschulden durch den Fuhrunternehmers trägt dieser auch alleinig die anfallenden Kosten.


4.1) - Lade- und Entladezeiten
Der Gesamttarif berechnet sich aus dem Fahrzeugtyp, dem Kilometertarif und den Lade- und Entladezeiten. Die Kalkulation erfolgt auf Basis der Direktlieferung mit unverzüglicher Ladung und Entladung. 30 Minuten Lade- und Entladezeit sind bereits in den Tarifen inkludiert!. Für weitere Lade - Entladezeit bzw. Standzeiten berechnen wir 5,00.- Euro je 15 Minuten. Für zusätzliche Ladestellen bei einem Zeitaufwand bis ca. 15 Min. werden 15,- € berechnet.Wir behalten uns vor, bei zufällig gleichem Ziel mehrere Kunden zu bedienen.


5.0) - Rücktritt / Storno / Stornierung des Auftrags
Der Kunde hat das Recht seinen Auftrag ( nur bei längerfristigen Terminen ) Gebührenfrei zu stornieren. Bei Sofort-Aufträgen behält sich die Firma HPC Logistik-Service Grevenbroich vor eine Bearbeitungsgebühr von mindestens 30% der eigentlichen Auftragssumme als Stornogebühr zu erheben. Speziell bei Missbräuchlicher Bestellung oder Absagen während der Fuhrunternehmer bereits auf dem Weg zum Kunden ist. Sie können Ihren Auftrag an die Firma HPC Logistik-Service Grevenbroich, innerhalb von 48 Stunden vor dem jeweiligen Termin ohne Angaben von Gründen in Textform (z,B. Brief, E-Mail ) stornieren. Zur Währung der Stornofrist genügt die rechtzeitige Absendung der Stornierung.

Die Stornierung richten Sie bitte an:

HPC Logistik-Service Konstantin Düllberg

41515 Grevenbroich

Im Buschfeld 11.

Telefax:02181-2281345

eMail: duellberg@hpc-logistik.de


6.0) - Annahmeverweigerung
Verweigert der Empfänger die Annahme der Ware bzw. des Transportgutes, so wird die Ware zum Versender wieder zugestellt. Verweigert dieser wiederum die Annahme so werden dem Auftraggeber die zusätzlich anfallenden Kosten genau in Rechnung gestellt. Dies schließt eine eventuelle Entsorgung der transportierten Ware mit ein.


7.0) - Transportversicherung
Voraussetzung für den Abschluss einer Transportversicherung ist, dass der Fuhrunternehmer die Ware transportgerecht verpackt bzw. die transportgerechte Verpackung vor Fahrtantritt nochmals kontrolliert. Der Kunde zahlt dafür dem Unternehmer pro Fahrt eine Kostenpauschale von 2,50 €.


8.0) - Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für jeglichen Disput über Ansprüche im Zusammenhang mit dem Transport gilt das deutsche Recht und der Gerichtsstand des Fuhrunternehmens in Grevenbroich.


9.0) - Salvatoresche Klausel
Sollte eine oder mehrere Klauseln unwirksam sein, so bleiben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dennoch im übrigen wirksam bestehen. Die Vertragsparteien sind in diesem Falle verpflichtet, bezüglich der unwirksamen Teile Regelungen zu treffen, die dem wirtschaftlich gewollten Ergebnis an nächsten kommen.


10.0) - Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber/innen selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Mit dem bestellen des Fahrzeuges oder dem Erhalt der Auftragsbestätigung werden diese AGB´s unwiederruflich anerkannt.
Sofern nicht gesondert gekennzeichnet, ist alles Material in diesem Angebot urheberrechtlich geschützt und darf in keiner anderen Weise verwendet werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Rechte an eingestellten Beiträgen bei HPC Logistik-Service Grevenbroich liegt. Eine unautorisierte Veröffentlichung an anderen Orten insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist nicht zulässig.

Impressum und Datenschutz




Impressum und Anbieterkennzeichnung:

Verantwortlich Gemäss §5 TMG.und § 55 RSTV

HPC-LOGISTIK-SERVICE Konstantin DÜLLBERG

Geschäftsführung : Konstantin Düllberg

41515 Grevenbroich

Im Buschfeld 11.

Tel: +49(0)2181-2838646

Fax:+49(0)2181-2281345

Mobil: +49(0)174-8873269



Finanzamt Grevenbroich: UST-IdNr: DE347141736 / Steuernummer: 114/5132/5168



Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDSTV: Konstantin Düllberg



Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziert sich Hpc Logistik Service ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Website. Diese Erklärung gilt für sämtliche hier angebrachten Links..



Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, das es eine Schadensvermeidungspflicht gibt. Im Falle von Wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen Problemen bitten wir Sie uns direkt zu kontaktieren um unnötige und teure Rechtsstreite zu vermeiden. Leider scheint es ja heute in "Mode" gekommen zu sein Abmahnungen mit direkten Kostennoten zu versenden. Diese werden wir im Sinne der Kosten-Schadensvermeidungspflicht als unbegründet ablehnen.



Haftungshinweis:



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links bezüglich Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Information keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt extern verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. regioverleih.de hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung oder Inhalte extern verlinkter Seiten und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website www.regioverleih.de eingebundenen Links. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.



Datenschutzhinweis:

Datenschutz:

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der HPC Logistik Service Grevenbroich. Eine Nutzung der Internetseiten der HPC Logistik Service ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die HPC Logistik Service geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

HPC Logistik Service hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der HPC Logistik Service beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

HPC-LOGISTIK-SERVICE KONSTANTIN DÜLLBERG
Geschäftsführung : Konstantin Düllberg
41515 Grevenbroich

Im Buschfeld 11.

Tel: +49(0)2181-2838646

Fax:+49(0)2181-2281345

Mobil: +49(0)174-8873269

E-Mail: duellberg@hpc-logistik.de

Website: www.hpc-logistik.de

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der HPC Logistik Service erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht HPC Logistik Service keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch HPC Logistik Service daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Registrierung auf unserer Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannter Datenschutzbeauftragter und die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der HPC Logistik Service enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei HPC Logistik Service gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte der HPC Logistik Service oder ein anderer Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von der HPC Logistik Service öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die HPC Logistik Service unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Datenschutzbeauftragte der HPC Logistik Service oder ein anderer Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der HPC Logistik Service gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte der HPC Logistik Service oder ein anderer Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der HPC Logistik Service bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

HPC Logistik Service verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet HPC Logistik Service personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber HPC Logistik Service der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird HPC Logistik Service die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die HPC Logistik Service zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Datenschutzbeauftragten der HPC Logistik Service oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft HPC Logistik Service angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.


Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz:


Der gesamte Inhalt der Internet-Seite unterliegt dem Schutz des Urheberrechts, dem gewerblichen Rechtsschutz und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung auf anderen Websites ist untersagt. Einige Seiten enthalten Bilder, deren Rechte von Dritten nur zur Nutzung in dieser Website erworben wurden. Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Google Analytics:
Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Internet-Seiten ohne vorherige Ankündigungen zu ändern. Eine Haftung ergibt sich daraus nicht. Geltung deutschen Rechts Internet Disclaimer und Erklärung unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht. Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Statistische Auswertungen mit Google Analytics . Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren :Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics .


Wichtiger Hinweis : Wir haben bewusst auf die nennung von Geschlechtern verzichtet da Sie in unserem Betrieb keine Rolle spielen.

Kontakt


Emailkontakt:

auftrag@hpc-logistik.de oder duellberg@hpc-logistik.de

Oder direkt über das Kontaktformular.